Saffier SC 6.5 Cruise

Philosophie und Design

Die Saffier SC 6.50 Cruise ist ein moderner State of the Art-Daysailer, der sich trotzdem seine schönen, klassischen Linien bewahrt.

Dennis Hennevanger’s Kommentar zur Saffier SC 6.50 Cruise

„Beim Design der Saffier SC 6.50 Cruise haben wir uns viel Zeit genommen. Die alte Saffier 6.50 hat sich in Holland als sehr seetüchtiges Boot einen Namen gemacht und das wollten wir unbedingt beibehalten.

Die Rumpfform ist ein wesentlicher Faktor für die Seegängigkeit aber mindestens ebenso wichtig ist das aufrichtende Moment. Mit dem neuen modernen Kiel konnten wir den Schwerpunkt wesentlich tiefer positionieren. Dadurch konnten wir das Kielgewicht um 20 % reduzieren und erreichen trotzdem ein noch höheres aufrichtendes Moment.

Das neue Spatenruder und das moderne Rigg verleihen der Saffier SC 6.50 Cruise insbesondere am Wind erheblich bessere Segeleigenschaften.

Impressionen

Saffier 6.50 075
Saffier 6.50 072
Saffier 6.50 077
Saffier 6.50 070
Saffier 6.50 069
Saffier 6.50 009
Saffier 6.50 073
Saffier 6.50 066
Saffier 6.50 019
Saffier 6.50 035
Saffier 6.50 040
Saffier 6.50 061
Saffier 6.50 016
Saffier 6.50 079
Saffier 6.50 081
Saffier 6.50 076
Saffier 6.50 060
Saffier 6.50 008
Saffier 6.50 059

 

Das Rigg verfügt über ein stattliches Großsegel und eine Selbstwendefock. Darüber hinaus kann der Daysailer mit einem rollbaren Code-0 ausgerüstet werden. Hierdurch kann mühelos die Segelfläche für Vorwind- oder Reach-Kurse vergrößert werden und das Handlich ist so einfach, wie bei einer Rollgenua.

Das neue Layout von Deck und Cockpit schafft erheblich mehr Platz und die Sitzposition ist wesentlich komfortabler. Die Saffier SC 6.50 Cruise ist mühelos von einer Person vom Steuerstand aus zu bedienen, was für einen Daysailer ein wesentlicher Vorteil ist

Was mir am besten gefällt sind die kleinen versteckten Details wie die integrierten Getränkehalter und Schwalbennester für Fallen und Strecker. Auch der Raum unter dem Vordeck wurde erheblich vergrößert und der Zugang ist wesentlich besser.

  • Maße und Gewichte

    Gesamtlänge 6,50 Meter
    Breite 2,05 Meter
    Tiefgang 0,95 Meter
    Gesamtgewicht 1.000 kg
    Gewicht Kiel 400 kg
    Großsegel 13,0 m2
    Fock 8,0 m2
    Durchfahrtshöhe 8,80 m
  • Rumpf

    Gelcoat in “Sapphire Blue” (RAL 5004) mit Wasserpaß und Dekorstreifen im Gelcoat. Glasfaserverstärkter Kunststoff mit Polyesterharz in 7 mm Stärke vom Bug bis Heck, 15 mm dick im Kielbereich. Im Bereich des Kielflansches ist der Rumpf mit Roving-Matten verstärkt. Vier Wrangen zur Aufnahme der Lasten des Kiels.

    Deck und Cockpit

    Deck: Das Deck ist eine Sandwich-Konstruktion mit Anti Rutsch-Struktur im Gelcoat auf Deck und Cockpitboden

    Vier klappbare Festmacherklampen, Ankerkasten auf Vordeck.
    Vorsegel-Rollanlage mit Trommel unter Deck, so daß das Unterliek der Selbstwendefock schön tief geschnitten werden kann.
    Eine HARKEN Winsch auf Winsch-Konsole.
    Traveller-Schiene für Selbstwendefock auf Vordeck.

    Cockpit: Großes, ergonomisches Cockpit mit Platz für sechs Personen. Alle Schoten, Fallen, Strecker und Reffleinen können vom Steuermann bedient werden. Integrierte Getränkehalter und Stauräume für Fallen. Motorraum-Luke im hinteren Cockpitbereich. Großes Luk für Niedergang im vorderen Cockpit für einen komfortablen Zugang zur Kabine. Instrumenten-Konsole vor dem Niedergang für Log, Echolot, Windanzeige und Kompass*. Die Halterung für einen Cockpittisch kann im Cockpitboden befestigt werden.

    Interieur

    Ausreichend Stauraum für Segel, Ausrüstung usw.
    Ein elektrisches Kühlfach kann eingebaut werden.

    Anhänge

    Moderner Performance-Kiel in Blei mit Bombe.

    Tiefes, vorbalanciertes Spatenruder mit Teak-Pinne und Pinnenausleger. Der Ruderschaft besteht aus Edelstahl und ist in das Ruderblatt einlaminiert.

    Techniche Ausrüstung

    Alle Seeventile und Rumpfdurchbrüche bestehen aus Bronze. Alle Schläuche und Leitungen sind gem. ISO und CE-Standards zugelassen.

    Rigg

    Mast, Baum und Salinge aus Aluminium von SELDEN.
    Der Mast kann ohne Kran gestellt und gelegt werden.
    Beschläge aus hochwertigem Edelstahl.
    Der Baum verfügt über zwei innenlaufende Reffleinen und einen Baumniederholer.
    Reffleinen und Baumniederholer sind ins Cockpit umgelenkt.
    Innenlaufende Fallen im Mast.
    Stehendes Gut in Edelstahl-Draht mit Wantenspannern.

    Segel

    Segel aus qualitativ hochwertigem Dacron, das zusätzlich nachbehandelt ist und so lange das Profil hält. Großsegel mit zwei Reffreihen. Das Vorsegel ist eine Selbstwendefock.

    Zubehörteile

    Manuelle Bilgepumpe, 4 Fender, 4 Festmacher.

    Zertifizierung

    CE-Kategorie D

    Preis auf Anfrage, Änderungen in Ausführung und Preis vorbehalten.

  • Elegante, klassische Linien kombiniert mit moderner Technologie
    Großes Cockpit mit Platz für bis zu sechs Personen
    Super einfaches Handling, einhandtauglicher Daysailer
    Einfaches Segel-Setzen durch Selbstwendefock und rollbarem Code-0
    Leistungsfähiges Rigg in Kombination mit modernen, effektiven Anhängen
    Sehr steif und seegängig (Ballast-Anteil ca. 50 %)
    Wahlweise Einbaudiesel oder Elektro-Antrieb
    Pflegeleichtes Flexiteek an Deck